Wer einen Garten besitzt weiß, wie schön es sein kann, Liegestühle zu haben. So kann man sich im Sommer bequem sonnen und sich wie im Urlaub fühlen. Man kann seinen Urlaub auch komplett in den Garten verschieben. Um bei Holzliegestühle die perfekte Wahl zu treffen sollte man sich im Vorfeld etwas informieren. Die Vor- und Nachteile und weitere Informationen bekommen Sie in diesem Artikel.
Sie wollen wissen was die Vorteile einer Holzliege sind? Hier ein paar Punkte, die Sie vom Kauf überzeugen könnten: Die meisten Holzliegen werden aus Teakholz oder Akazienholz hergestellt, das bedeutet im Klartext, dass die Liegen aus Holz robuster sind als beispielsweise die aus Plastik. Zudem ist die Liege aus einem natürlichen Rohstoff hergestellt, es sieht natürlich aus und braucht kaum Pflege.
Wie bei jedem Gegenstand, den man erwerben möchte, gibt es auch Nachteile: Bei einer Holzliege ist einer der Nachteile die Schwere. Zwar sind sie sehr robust, zum transportieren liegen sie aber sehr schwer in der Hand und man benötigt etwas Kraft. Sie sind auch etwas teurer als beispielsweise Kunststoffliegen.
Es gibt verschiedene Varianten von Holzliegestühlen, unter anderem ein klappbarer Holzliegestuhl. Dieser ist vor allem von Vorteil, wenn Sie den Stuhl aus Holz transportieren wollen: Sie können diesen zusammenklappen und somit würde er auch in einen Kofferraum passen. Natürlich lässt er sich aber nicht komplett zusammenklappen wie zum Beispiel ein Plastikliegestuhl.
Eine weitere Variante des Holzliegestuhls, ist der Liegestuhl mit einem Stoffbezug. Da Holz sehr robust ist, kann es manchmal ungemütlich werden, darauf zu liegen, deshalb bieten viele Hersteller den Liegestuhl mit Stoffbezug an. Aber nicht nur der Liegekomfort wird dabei erhöht, sondern auch die Hygiene.
Vor allem für diejenigen, die die Liege hin und her schieben wollen, ist ein Holzliegestuhl mit Rollen eine gute Idee, denn der Stuhl wiegt nicht gerade wenig. Doch sollten Sie beim Kauf bedenken, dass die Rollen Verschließteile sind und diese kaputt gehen können.
Dann gibt es noch den Holzliegestuhl mit Fußteil. Bei dieser Variante kann man den Fußteil beliebig verstellen, sodass man so eine angenehme Position einnehmen kann. Vor allem für diejenigen, die es nicht mögen, die Beine gerade ausgestreckt zu lassen, ist diese Variante ein Muss.
Holzstühle kann man auch personalisieren und bedrucken lassen. Hierzu gibt es mehrere Anbieter, die man leicht im Netz finden kann. Man kann seinen Ideen freien Lauf lassen und somit den Stuhl genau nach seinem Geschmack bedrucken lassen.
Die Kosten für einen Holzliegestuhl können, je nachdem was für eine Holzart man nimmt, variieren. Aber rechnen Sie mit Kosten von 80 € bis zu 120 € pro Liegestuhl
Holzliegestühle sind für all diejenigen geeignet, die einen robusten, bequemen Stuhl suchen, der langlebig ist und keine große Pflege benötigten. Für Ökologen sind diese Stühle geeignet, da sie aus nachhaltigen Rohstoffen erbaut werden.