Bollerwagen Test

Bollerwagen Vergleich statt Bollerwagen Test

Was zeichnet einen Bollerwagen Testsieger aus?

Der Sieger im Bollerwagen Test sollte den durchschnittlichen Verbraucher im Alltag einfach zufrieden stellen. Die Maße sollten handlich und der Bollerwagen generell sehr robust, aber auch leicht zu verstauen sein. Sicherheitstechnisch sollten die Räder robust und stabil, mit viel Profiltiefe sein und auch die Verarbeitung hochwertig vorgenommen worden sein. Die unterschiedlichen Volumina der Transportboxen sollten sich für die von Ihnen gewünschten Zwecke eignen.

 

Top 5 Arten von Bollerwagen

 

Klassischer Bollerwagen

Der Klassische Bollerwagen, wie er im Bollerwagen Test zu finden ist, ist recht einfach, besteht aus Holzplatten, die verleimt und zusammengeschraubt sind und ist einfach bemalt, oft rot, oder dekoriert. Er lässt sich ziehen oder schieben. Er wird meist bei Ausflügen oder kleineren Einkäufen in der Stadt oder auch auf dem Land eingesetzt.

 

Vorteile
Aufgrund seines Materials lässt sich viel transportieren, auch wenn der Wagen aus dem Bollerwagen Test relativ klein sein kann. Holz ist sehr widerstandsfähig und eignet sich zum Transport von Kisten, aber auch von Kindern während der sommerlichen Ausflüge. Er lässt sich vor allem draußen einsetzen und macht den Bollerwagen zu einem perfekten Begleiter zur Gartenlaube oder der Gartenarbeit allgemein.

Nachteile
Durch die Verarbeitung und das Gewicht des Holzes ist der Klassische Bollerwagen schon recht schwer, sodass bei Transport von schweren Dingen durchaus früh Überlastung droht. Zudem wird er im Gelände recht unhandlich, lässt sich schwerer steuern und ist anfällig für Beschädigungen. Wenn die Reifen nicht robust sind, lässt er sich, laut Bollerwagen Test, außerhalb gepflegter Rasenflächen oder Straßen nur bedingt einsetzen. Bei Gefälle droht zudem Gefahr, dass er außer Kontrolle geraten kann.

 

Faltbarer Bollerwagen

Der Faltbare Bollerwagen ist leicht, aus einfachen Materialien und deswegen perfekt für den gelegentlichen Transport kleiner Lasten in der näheren Umgebung, wie aus dem Bollerwagen Test zu sehen ist.

 

Vorteile
Der Wagen im Bollerwagen Test lässt sich natürlich einfach verstauen und ist dementsprechend einfach zu handhaben. Schnell hat man eine zuverlässige Transportmöglichkeit parat. Er ist allerdings sehr wendig und perfekt für Spaziergänge und Ausflüge ins Gelände.

Nachteile
Die einfache Bauweise macht diesen Bollerwagen nur beschränkt verwendbar. Gerade sperrige Lasten oder schwere Dinge lassen sich gar nicht transportieren. Auch kann das Material, die Planen, schnell kaputt gehen.

 

Transport Bollerwagen

Diese Wagen aus dem Bollerwagen Test sind sehr robust verarbeitet, hochwertig und besitzen eine gute Bereifung.

 

Vorteile
Aufgrund der Bereifung und des Materials können sehr schwere Lasten mit diesem Bollerwagen transportiert werden. Die Transport Bollerwagen sind auch im ebenen Gelände durchaus einfach zu bedienen und zu kontrollieren.

Nachteile
Im abschüssigen Gelände geraten diese Wagen im Bollerwagen Test leicht außer Kontrolle und könne auch umkippen. Die großen Lasten können einen unerfahrenen Lenker sehr zu schaffen machen. Ein häufiger Einsatz kann die Bereifung und den Bollerwagen durchaus schnell kaputt machen bzw. zu Abnutzungen führen.

 

Holz Bollerwagen

Der Holz Bollerwagen besteht, wieder Name vermuten lässt, aus reinem Holz und kommt dem klassischen Bollerwagen recht nahe. Unterschiede können in der Bereifung und den Maßen auftreten.

 

Vorteile
Wie beim Klassischen Bollerwagen aus dem Bollerwagen Test lassen sich die Holz Bollerwagen recht gut kontrollieren und eignen sich zum Transport von mittelschweren Lasten und auch Kleinkindern.

Nachteile
Das Lenken fällt draußen deutlich schwerer aus. In abschüssigem Gelände besteht Gefahr von Umkippen, wie der Bollerwagen Test zeigte. In der Regel aber nicht von außer Kontrolle geraten.

 

Bollerwagen mit Schutzdach

Sie eignen sich für Kleinkinder zum Transport, aber auch zum Schutz vor Sonne und Regen für Tiere, Materialien und Lasten, die nicht nass werden sollen.

 

Vorteile
Der Bollerwagen Test zeigte, dass auch bei wechselndem Wetter sich leicht kleinere Dinge transportieren lassen. Kinder sind vor Regen oder Sonne geschützt und zudem lässt sich am Strand die Kühltasche vor herumfliegendem Sand oder Dreck schützen.

Nachteile
Das Dach schränkt das Volumen des Wagens aus dem Bollerwagen Test stark ein, größere oder sperrige Lasten lassen sich nicht mehr in dem Bollerwagen transportieren. Kinder haben wenig Freiraum beim Transport und natürlich besteht auch die Möglichkeit von Wärmestau im Sommer: Lassen Sie Kinder deswegen nicht unbeaufsichtigt in der Sonne!

 

 

Bollerwagen Kaufratgeber & Checkliste

 

Material & Verarbeitung

Der klassische Bollerwagen ist aus Holz, aber auch Leichtmetall oder einfache faltbare Plastikplanen lassen sich finden. Die Achsen sollten aus Metall sein, auch die Räder sollten aus Metall und Plastik sein, genauso wie die Lenkstange. Die Verarbeitung generell sollte hochwertig sein, was sich im Preis niederschlagen kann. Im Bollerwagen Test finden Sie Wagen, die sich in Material und Verarbeitung erheblich unterscheiden und deswegen für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden sollten.

 

Maße & Gewicht

Die meisten Bollerwagen im Test haben Standardmaße, damit Sie unterwegs relativ handlich vorwärtskommen. Es finden sich natürlich auch von diesen Maßen abweichende Größen und Formen. Im Standard können Sie 80cm x 60 cm x 56 cm finden. Das Gewicht des reinen Bollerwagen dürfte circa 16 -20kg betragen und kann, je nach Transport auf bis zu 150kg erhöht werden.

 

Sicherheit & Belastbarkeit

Die Sicherheit des Bollerwagen hängt von der Qualität der Verarbeitung, der Qualität der Materialien, aber natürlich auch von dem sicheren Gebrauch ab. Die meisten Bollerwagen haben keine Bremsen. Sie sollten deswegen keine schweren Dinge in abschüssigem Gelände transportieren. Achten Sie auch darauf, den Wagen generell nicht zu überladen, denn sonst kann er unterwegs kaputt gehen oder Sie könnten eventuell einen Unfall haben oder verursachen.

 

Belastbarkeit

Je nachdem, was Sie transportieren wollen, empfiehlt es sich ein anderes Modell aus dem Bollerwagen Test auszusuchen. Wenn Sie nur kleine Gegenstände oder ein paar Einkaufstüten transportieren, muss die Belastbarkeit nicht sehr groß sein. Ein faltbarer Bollerwagen reicht hier vollkommen aus. Normale klassische Bollerwagen aus Holz können mehrere Kisten Bier transportieren – die Belastbarkeit reicht bis circa 100kg. Robustere Modelle können durchaus bis zu 150kg aushalten. Achten Sie aber vor allem auf Ihre eigene Belastbarkeit, da Sie ja den Wagen ziehen oder schieben. Sie sollten stets die Kontrolle behalten, um den Wagen nicht zu überlasten oder Unfälle zu verursachen.

 

Fahreigenschaften

Die Fahreigenschaften eines Wagens aus dem Bollerwagen Test hängen von mehreren Eigenschaften ab. Zum einen der Räder, deren Größe und Profil sowie auch deren Anbringung die Fahreigenschaften sehr stark verbessern oder verschlechtern und zum anderen die Lenkstange, die mit der Deichsel verbunden ist. Über die Stange können Sie den Bollerwagen in der Richtung kontrollieren. Dazu sollte diese Stange sehr beweglich sein und der Wagen Ihren Wünschen direkt folgen. Achten Sie darauf, dass die beiden Achsen, die Deichsel und die Stange einwandfrei befestigt sind, damit Sie stets die Kontrolle über Ihren Bollerwagen behalten.

 

Bereifung

Für den Gebrauch in der Stadt, auf normalen gepflasterten und geteerten Straßen, benötigen Sie nur kleine Reifen ohne viel Profiltiefe. Wenn Sie jedoch gerne im Gelände, im Garten oder gar im Wald arbeiten, dann sollte der Bollerwagen sehr große und profilierte Reifen besitzen. Beachten Sie auch, dass kleinere Reifen sich in unebenem Gelände eher abnutzen. Da die meisten Bollerwagen keine Bremsen haben, kann dies auf abschüssigem Gelände durchaus ein Sicherheitsfaktor darstellen. Wenn Sie also den Wagen draußen bei Gefälle einsetzen, sollten die Räder größer und robuster sein, um genügend Reibung mit dem Boden zu erzeugen.

 

Preisspanne nach Verwendung

Im Bollerwagen Test finden sich Wagen unterschiedlichen Materials und Ausstattung. Einfache faltbare Bollerwagen sind bereits sehr preiswert zu haben und können unter 100 Euro kosten. Diese eignen sich für Ausflüge und Strandaufenthalte. Wer einen robusteren Bollerwagen braucht, zum Beispiel zum Transport von Kisten und Tüten, der sollte einen Holzbollerwagen, der circa 100-150 Euro kostet, nehmen. Und noch teurer werden Bollerwagen, die eine besondere Ausstattung besitzen, wie eine Bremse oder sehr hochwertige Materialien, mehrere Räder (mehr als die üblichen vier) usw. Wer einen Bollerwagen aus einem Leichtmetall bevorzugt, kann durchaus mit bis zu 250 Euro rechnen.

 

Zubehör & Besonderheiten

Der klassische Bollerwagen kommt lediglich mit Transportbox, vier Rädern und der Lenkstange. Bremsen hat er nicht. Aber alle Marken im Bollerwagen Test lassen sich auch mit ein paar kleinen Kniffen besser ausstatten. So gibt es Ersatzräder und Radkappen für alle Fälle, wenn Sie draußen unterwegs sind, aber auch Dekorteile, die Sie an Ihrem Bollerwagen anbringen können. Wenn Sie Materialien transportieren, die Sie schützen möchten – oder gar Ihre Kinder, dann gibt es faltbare Schutzdächer, die vor Sonne und Regen schützen können oder auch Gepäcktaschen, in die Sie Ihr Gepäck während eines Ausfluges verstauen.

 

Bollerwagen Tipps

 

Das solltest du bei einem Bollerwagen Test beachten!

Zuerst sollen Sie bedenken, für welchen Zweck Sie den Bollerwagen brauchen. Wenn Sie draußen in unebenem Gelände unterwegs sind, sollten Sie im Bollerwagen Test vor allem nach den Sicherheitskriterien gehen: Wie sind die Räder beschaffen? Hat der Bollerwagen eventuell eine Bremse? Wie stabil ist die Transportbox? Soll der Wagen lediglich ab und an bei einem Ausflug genutzt werden, ist wohl eher Größe, Aufbewahrung und Material im Vordergrund. Hier eignet sich ein faltbarer Bollerwagen. Für den Alltagsgebrauch sollten Sie auf den Stauraum der Transportbox achten, denn Sie wollen ja gerne etwas transportieren.

 

So viel darf ein hochwertiger Bollerwagen kosten!

Im Schnitt kosten Bollerwagen, auch die aus dem Bollerwagen Test, um die hundert Euro. Es gibt aber auch günstigere, die aus nicht hochwertigen Materialien bestehen oder deren Maße kleiner sind. Und es gibt auch Bollerwagen, die um die 200 Euro kosten oder sogar noch mehr. Je nach Verwendung, Ausstattung und Material kann es teurer werden. Für den normalen Alltag sollten Sie circa 100 – 150 Euro einplanen, wenn Sie einen Bollerwagen anschaffen möchten.

 

Darum macht es Sinn im Internet zu kaufen, anstatt im Einzelhandel!

Wenn Sie einen Bollerwagen kaufen möchten, dann sollten Sie am besten im Internet kaufen. In den Läden in Ihrer Nähe gibt es auch Bollerwagen, aber die Auswahl dürfte eher beschränkt sein. Vielleicht gibt es Wagen in der von Ihnen gewünschten Größe, aber nicht in der Farbe usw. Im Internet dagegen ist das Angebot riesig; Bollerwagen gibt es hier in allen erdenklichen Typen, Farben und Größen. Wenn Sie nicht wissen, welcher perfekt für Sie ist, schauen Sie doch einfach im Bollerwagen Test nach. Dort findet sich sicher der passende für Sie!

 

Bollerwagen selber bauen VS. Bollerwagen kaufen!

Einen Bollerwagen selber bauen macht Riesenspaß, aber Sie brauchen natürlich ein wenig Begabung zum Heimwerken sowie Zeit und Material, um eigenhändig einen Bollerwagen zu bauen. Dagegen ist ein Bollerwagen im Handel ein fertiges Produkt und kann sofort eingesetzt werden. Sie können durch einen Bollerwagen Test einfach den für Sie perfekten Wagen finden und direkt einsetzen. Ein eigener, gebauter Bollerwagen dagegen ist einzigartig und Sie können ihm Ihre eigene Note geben.

 

Bollerwagen FAQs

 

Wie verlässlich ist ein Bollerwagen Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest gehört zu den besten Testern in Deutschland und testet regelmäßig. Nicht immer sind Verbraucher mit den Ergebnissen zufrieden, aber der Bollerwagen Test hat die getesteten Wagen auf Herz und Nieren untersucht. Die Ergebnisse aus diesem Test sind durchaus brauchbar, insbesondere die Sicherheitsaspekte wurden eingehend geprüft und die Auswertung erfolgte nach statistischen und wissenschaftlichen Kriterien. Trotzdem liegt es an Ihnen, dem Verbraucher, für sich den geeigneten Wagen aus dem Bollerwagen Test zu finden.

 

Wie funktioniert ein Bollerwagen?

Ein Bollerwagen ist eine Transportbox mit Rädern, die über eine Deichsel in der Richtung gesteuert werden kann. Die meisten Bollerwagen haben keine Bremse. Man kann den Wagen hinter sich herziehen oder auch schieben – je nach Geländeart. Der Antrieb des Bollerwagen sind Sie – die reine Muskelkraft, die sich auf den Wagen überträgt und diesen am Laufen hält. Dadurch erreichen die Wagen aus dem Bollerwagen Test keine hohe Geschwindigkeit – eben Schrittgeschwindigkeit – und lassen sich auch einfach und bequem wieder stoppen.

 

Kann ein Bollerwagen als Buggyersatz verwendet werden?

Ja. Allerdings kommt es hier auf das Alter Ihrer Kinder an. Babys und Kinder, die noch unbeholfen beim Laufen sind, sollten im Buggy transportiert werden. Der ist beständiger und einfacher zu bedienen. Ältere Kinder dagegen können in einem Wagen aus dem Bollerwagen Test garantiert sehr viel Spaß haben. Bei der Wahl zwischen Bollerwagen und Buggy sollten Sie auch einplanen, wo Sie ihn einsetzen wollen und wie das Gelände beschaffen ist. Wenn Sie einen Ausflug machen, kann ein Bollerwagen ein Vergnügen sein; in der Großstadt dagegen wäre ein Buggy die bessere Alternative, denn hier können Sie die Kinder auch anschnallen, was den Buggy hier sicherer macht.

 

Wo kann ich einen Bollerwagen kaufen?

Wenn Sie sich einen Bollerwagen für unterwegs zulegen wollen, ist das ganz einfach. Bollerwagen sind im Handel erhältlich. Sie können Bollerwagen in einschlägigen Fachgeschäften erwerben oder auch im Internet finden. Im Internet gibt es zahlreiche Angebote. Am besten ist es, wenn Sie zuvor einen Bollerwagen Test gelesen hätten, damit Sie wissen, welcher Wagen zu Ihnen passt. Das Internet bietet Ihnen die Möglichkeit, aus einer riesigen Zahl unterschiedlichster Typen, Farben, Materialien, Größen und Varianten mit oder ohne Dekor und Bemalung auszuwählen. Hier müssen Sie einfach fündig werden!

 

Was ist der Unterschied zwischen Leiterwagen vs. Stubenwagen vs. Bollerwagen?

Leiterwagen, Stubenwagen oder Bollerwagen? Ein Bollerwagen ist an sich ein kleiner Leiterwagen. Letzterer findet sich vor allem im Außenbereich, wo Leiterwagen im Einsatz sind, um Holz oder andere schwere Dinge zu transportieren. Sie sind meist grob gearbeitet, aber dabei robust und stabil. Für den normalen Alltag in der Stadt oder um das Haus sind sie allerdings ein wenig zu grobschlächtig. Der Bollerwagen dagegen ist eine kleine Version und eignet sich, um innen wie außen Dinge zu transportieren, die nicht zu schwer sind, bei denen ein Tragen jedoch umständlich wäre (Kisten mit Bier, Wasser, gefüllte Einkaufstaschen). Der Stubenwagen, das sagt schon der Name, gehört ins Haus. Eigentlich ist es eine altertümliche Form des Kinderwagens, eine Art Kindbett mit kleinen Rollen. Der Stubenwagen eignet sich aber eben nur bedingt zum Transport von Kleinkindern – und schon gar nicht draußen, denn dazu ist er zu unhandlich.

 

Welche Bollerwagen eignen sich für den Strand?

Der Strand ist eine Herausforderung für alle Gefährte. Wer gerne seinen Bollerwagen an den Strand mitnehmen will, um gekühlte Getränke, Schwimmausrüstung und anderes zu transportieren, sollte dabei auf einige Details achten. Es empfiehlt sich ein faltbares Modell zu wählen, das selber leicht zu transportieren ist (Bahn, Auto usw.). Trotzdem sollte das der Bollerwagen faltbar gegen Sand, Schmutz und Wasser fest sein. Gute Räder, also große und widerstandsfähige Räder, machen ihn im Bollerwagen Test zum idealen Strandpartner.