Bollerwagen für Kinder

Bollerwagen für Kinder als Transportmittel für Ausflüge oder am Strand

Ein Bollerwagen für Kinder ist eine gute Alternative für unterwegs und dient als flexibler Kinderwagenersatz. Der Transporthelfer kann für Ausflüge oder am Strand verwendet werden, um Kinder, Verpflegung und Materialien sicher zu transportieren. Bollerwagen sind nicht nur praktisch, sondern sie bringen den Kindern unterwegs viel Spaß.

Bollerwagen für Kinder als Stubenwagen nutzen

Nicht immer ist für die sichere Aufbewahrung eines Kindes ein Stubenwagen sinnvoll. Wenn Kinder beispielsweise in den Garten geschoben werden soll, ist ein Bollerwagen für Kinder sehr gut geeignet. Viele Wagen bieten einen Rundumblick und einen sicheren Gurt. Somit können die Kleinen beim Fahren nicht herausfallen.

Vorteile eines Bollerwagens zum Kindertransport

Ein Bollerwagen bietet den Vorteil, dass er Kindern nicht nur beim Fahren viel Spaß bietet, sondern es können zusätzlich viele andere Dinge transportiert werden. Viele Bollerwagen sind leicht lenkbar und auch für unebene Strecken gut geeignet. Sie sind mit einem Dach und Gurt ausgestattet, sodass Kinder optimal geschützt sind.

Welche Anforderungen muss ein Bollerwagen für den Kindertransport erfüllen?

Ein Bollerwagen für Kinder muss robust und wetterfest verarbeitet sein. Es dürfen keine scharfen Kanten oder Ecken vorhanden sein. Bei Modellen aus Holz muss darauf geachtet werden, dass das Holz keine Beschädigungen oder Absplitterungen aufweist. Nach dem Gebrauch sollte sich ein Bollerwagen gut verstauen lassen.

Bollerwagen Kinder – Checkliste und Kaufkriterien

Bollerwagen für Kinder sind meistens bunte Handwagen, die mit vier Rädern und einer Deichsel ausgestattet sind. Sie sollten viel Platz für das Kind und die wichtigsten Dinge bieten, die unterwegs benötigt werden. Auf folgende Kriterien sollte bei einem Kauf besonders viel Wert gelegt werden:

Belastbarkeit

Bollerwagen für Kinder bieten eine Belastbarkeit zwischen 50 und 500 kg. Bei der Zuladung schwanken die Gewichte zwischen 100 und 150 kg. Das ist völlig ausreichend um ein bis zwei Kinder, Verpflegung, Spielzeug oder Jacken zu verstauen. Derartige Bollerwagen sind in der Regel mit stabilen Reifen ausgestattet.

Material & Polsterung – schadstofffrei

Viele klappbare Modelle werden aus schadstofffreiem Polyester gefertigt. Ein kleiner Nachteil ist, dass dieses Material keiner hohen Belastung standhalten kann. Anders sieht es bei der klassischen Variante aus Holz aus. Diese Bollerwagen sind mit bequemen Polsterungen ausgestattet, damit das Kind auch auf längeren Touren bequem sitzen kann.

Gurt

Kinder sollte vor der Fahrt mit einem Bollerwagen mithilfe eines Gurtes gesichert werden. Sie sind noch nicht in der Lage, über einen längeren Zeitraum im Bollerwagen ruhig sitzen zu bleiben. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die weich gepolsterten Gurte individuell eingestellt werden können.

Innenmaße

Die Innenmaße eines Bollerwagens für Kinder sind individuell verschieden. Kleine Wagen haben die Maße 88 x 60 x 56 cm (L x B x H). Diese Handwagen bieten für ein Kind ausreichend Platz. Größere Modelle bieten eine Länge von bis zu 1,40 m.

Luftreifen oder Gummireifen

Bollerwagen für Kinder stehen mit Luft gefüllten Reifen, Gummi- oder Hartplastikreifen zur Verfügung. Luftreifen sind auf Sand besser zu ziehen und passen sich an das Gewicht an. Gummireifen dagegen sind wartungsfrei. Bei ihnen ist kein Aufpumpen der Reifen notwendig. Sie sind für harte Böden optimal geeignet.

Mit oder ohne Sonnendach

Je nach Hersteller und Modell werden Bollerwagen mit und ohne Sonnendach angeboten. Bollerwagen ohne Sonnendach sollten im Sommer mit einem Schirm abgedeckt werden. Für kleine Kinder sollte immer ein Modell mit Dach gekauft werden. Somit ist das Kind optimal vor Regen und einer direkten Sonneneinstrahlung geschützt.

Weitere Besonderheiten

Weitere wichtige Kaufkriterien sind das Eigengewicht und die Fahreigenschaft. Schwere Bollerwagen lassen sich in der Regel schlechter ziehen und verstauen. Die Fahreigenschaft eines Bollerwagens wird häufig durch die Art der Reifen beeinträchtigt. Reifen, die mit Luft gefüllt sind, lassen sich wesentlich besser schieben und federn Erschütterungen besser ab. Dafür sind diese Reifen nicht so robust, wie Reifen aus Gummi oder Kunststoff.

Bollerwagen für Kinder Tipps

Klassische Bollerwagen für Kinder aus Holz werden nur noch selten genutzt. Das liegt vor allem daran, dass sie viel Platz im Keller oder Auto in Anspruch nehmen. Immer mehr Eltern entscheiden sich für eine faltbare oder klappbare Variante. Sie lassen sich leicht verstauen und sind vielseitig einsetzbar.

Bollerwagen Kinder anschnallen nicht vergessen!

Vor jeder Fahrt müssen Kinder im Bollerwagen angeschnallt werden. Nur so kann verhindert werden, dass sie sich zu weit herauslehnen oder herausfallen. Gerade auf längeren Fahrten oder einem unwegsamen Gelände ist ein Gurt Pflicht. Bei vielen Bollerwagen ist ein weich gepolsterter Gurt inklusive.

Faltbarer Bollerwagen für Kinder

Faltbare Bollerwagen für Kinder gehören zur neuesten Generation. Sie lassen sich innerhalb kürzester Zeit zusammenlegen und somit platzsparend verstauen. Viele Modelle bestehen aus einem robusten Stahlrohrgestell und einem Polyesterbezug. Als Zusatzausstattungen stehen ein Sonnenverdeck und eine Hecktasche zur Verfügung. Komfortvarianten sind mit luftbereiften Rädern ausgestattet.

Bollerwagen für 2, 3, oder 4 Kinder

Bollerwagen gibt es in den unterschiedlichsten Größen zu kaufen. In vielen Wagen hat nicht nur ein Kind Platz, sondern es können bis zu 4 Kinder mitfahren. Derartige Wagen inklusive Gurten und Sonnendach werden häufig in Kindergärten verwendet, wenn ein Ausflug mit den Kleinsten geplant ist.

FAQs: Bollerwagen für Kinder

Unter den FAQs werden Fragen aufgeführt, die sich viele Eltern vor dem Kauf eines Bollerwagens stellen. Ist es sinnvoll einen Bollerwagen gebraucht zu kaufen? Oder ist es sicherer, ein neuwertigen Wagen zu bestellen?

Gebrauchten Bollerwagen für Kinder kaufen?

Wer einen gebrauchten Bollerwagen für Kinder kaufen möchte, kann viel Geld sparen. Beim Kauf sollte aber darauf geachtet werden, dass sich der Wagen in einem einwandfreien Zustand befindet. Der Griff und die Gurte müssen fest angebracht sein. Auch die Reifen und die Sitze am Wagen sollten keine Schäden aufweisen.

Ab welchem Alter kann man einen Bollerwagen für Kinder nutzen?

Wenn ein sicheres Gurtsystem und hohe Außenkanten vorhanden sind, kann ein Bollerwagen für Kinder ab dem 18. Monat verwendet werden. Hierbei kommt es vor allem auf das Modell an. Viele Hersteller empfehlen die Mitnahme von Kindern erst ab einem Alter von 2 Jahren. Für kleinere Kinder muss der Bollerwagen entsprechend mit passenden Gurten und Polsterungen ausgestattet sein.